{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:328,“Nummer“:“047″,“Typ_kurz“:“OAA“,“Typ_lang“:“Oberfläche asphaltieren“,“Zustand“:“Der betrachtete Abschnitt verfügt über eine schadhafte wassergebundene Decke mit teilweise grobem Schotter. Auf der parallel verlaufende L172 gibt es keine Radverkehrsanlagen.“,“Beschreibung“:“Ausbau des betrachteten Abschnitts mit einer asphaltierten Deckschicht.“,“Begründung“:“Wassergebundene Oberflächen verschlechtern die Fahreigenschaften (u.a. höherer Kraftaufwand). Durch schlechte Griffigkeit steigt die Unfallgefahr. Dies gilt insbesondere bei oder nach Niederschlägen. Räumen im Winter ist nicht möglich. Erhöhter Verschleiß am Fahrrad \/ Verschmutzung der Kleidung.“,“Sonstiges“:“Auf Grund des fehlenden straßenbegleitenden Radweges an der parallel verlaufenden L172 ist eine Finanzierung durch das Land (Herstellungsradweg) ist zu prüfen.“,“Foto 1″:108,“Foto 2″:109,“Straße“:“L 172 – Donaueschinger Straße“,“Gebietskörperschaft 1″:“Vöhrenbach“,“Gebietskörperschaft 2″:“-„,“Netzkategorie“:“Radhauptverbindung“,“Verbindung“:“Vöhrenbach – Hammereisenbach\/Donaueschingen“,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Fahrkomfort-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll“:null,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:null,“Schutzgebiete“:“-„,“Verkehrsmengen“:5192,“Länge“:5056,“Grunderwerb“:null,“Notiz intern“:null,“Musterlösung 1″:“OAA_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Bezeichnung LK MR_BID“:null,“Priorität“:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Kostenrahmen“:“2600000″,“MDB“:true,“Planungsstand“:null,“Priorität Wert“:null,“Potenzial“:null,“Freizeitverbindung“:false,“Unfall“:false,“Priorität (angepasst)“:null,“likes“:null,“dislikes“:null,“2. Onlinebeteiligung Differenz“:null,“Punktabzug 2. Beteiligung“:null,“Priorität Wert (ohne Beteiligung)“:null,“Priorität (ohne Beteiligung)“:null,“Nummer_MDB“:“VB01″,“Maßnahme umgesetzt“:false,“Foto, falls umgesetzt“:null,“Foto 2, falls umgesetzt“:null,“Umsetzungsstand“:“unbekannt“,“Neue Maßnahme“:null,“Baulast“:“Kommune“,“B+R-Nutzung“:“nein“,“Schulverbindung neu“:“nein“,“Notiz“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.3088422402705415237278430140577256679534912109375,48.03806926639577312698747846297919750213623046875],[8.308921057682059796434259624220430850982666015625,48.03770899123269799702029558829963207244873046875],[8.309128833583958595454532769508659839630126953125,48.037459743535265488389995880424976348876953125],[8.3097932393676199325227571534924209117889404296875,48.03680815870183096194523386657238006591796875],[8.31045050229941040242920280434191226959228515625,48.0362093914053076559866894967854022979736328125],[8.3108977829644157253596858936361968517303466796875,48.03560827210041139778695651330053806304931640625],[8.3109812045875184338683538953773677349090576171875,48.03386043097388125033830874599516391754150390625],[8.310925011900490488869763794355094432830810546875,48.03310891426509243729014997370541095733642578125],[8.3111117605262112562058973708190023899078369140625,48.03209184714165047580536338500678539276123046875],[8.3114728522273377819828965584747493267059326171875,48.0315465876113165677452343516051769256591796875],[8.3129479486342123806252857320941984653472900390625,48.03059125342980451023322530090808868408203125],[8.314408958497434554146821028552949428558349609375,48.02995242439954637347909738309681415557861328125],[8.315308041490201418355354689992964267730712890625,48.02878748048721746499722939915955066680908203125],[8.3158137756736412171676420257426798343658447265625,48.0276600903383297236359794624149799346923828125],[8.3156451976125271841056019184179604053497314453125,48.026232027413470859755761921405792236328125],[8.3155328122384855049631369183771312236785888671875,48.02382677936351029757133801467716693878173828125],[8.316319509857152070253505371510982513427734375,48.0229247824082534634726471267640590667724609375],[8.31665666597945829607851919718086719512939453125,48.02168451082305722366072586737573146820068359375],[8.31648808791834426301647908985614776611328125,48.02036903865425898629837320186197757720947265625],[8.316319509857226677240760182030498981475830078125,48.01916629186742824231259874068200588226318359375],[8.31749955628523451878209016285836696624755859375,48.01773799361266270580017589963972568511962890625],[8.3187357954002738580356890452094376087188720703125,48.01657277362397024944584700278937816619873046875],[8.31912914420966131956447497941553592681884765625,48.01320852298695029958253144286572933197021484375],[8.3198034564542435731482328264974057674407958984375,48.0122687489515129755091038532555103302001953125],[8.32059015407292434929331648163497447967529296875,48.0106898900156267018246580846607685089111328125],[8.3216578151268354446301600546576082706451416015625,48.0092613569442647758478415198624134063720703125],[8.323118824990064723579052952118217945098876953125,48.008133539725776017803582362830638885498046875],[8.3248607982885172162923481664620339870452880859375,48.00730645809067453910756739787757396697998046875],[8.3253665324719605678183143027126789093017578125,48.0061410023654389078728854656219482421875],[8.326209422777679947103024460375308990478515625,48.0050507134908031048325938172638416290283203125],[8.32750185457977210035096504725515842437744140625,48.0039228041955681192121119238436222076416015625],[8.3278952033891098238882477744482457637786865234375,48.0035092312743785214479430578649044036865234375],[8.3282885521984422183550123008899390697479248046875,48.00309565503727782243004185147583484649658203125],[8.328119974137319303508775192312896251678466796875,48.002080499306117644664482213556766510009765625],[8.327389469205737526635857648216187953948974609375,48.00106532359725264313965453766286373138427734375],[8.326658964274162855190297705121338367462158203125,47.99948612167451500454262713901698589324951171875],[8.3273332765187451087740555522032082080841064453125,47.9980196766036755207096575759351253509521484375],[8.32840093757264554596986272372305393218994140625,47.99741804605497463853680528700351715087890625]]}}

Kommentare

8 Kommentare

  • Leider sind die Möglichkeiten mit dem Rad von Hammereisenbach nach Vöhrenbach und weiter nach Furtwangen zu gelangen nicht radfahrfreundlich. Fährt man auf dem Bregtalweg, wird Rad und Mann zumeist dreckig. Mit dem Rennrad ist es schier unmöglich. Fährt man auf der Landstraße ist es lebensgefährlich. Deswegen meide ich diesen Streckenabschnitt so gut es geht. Das ist schade. Gerade das Bregtal hätte einen schönen, asphaltierten Radweg verdient. Ich bin überzeugt, dass er enormen Zulauf hätte.

  • Die L 172 ist stark frequentiert und für Radfahrer infolge der z.T. schmalen Fahrbahn, hohen Randsteinen und unübersichtlichen Kurven, insbesondere zu Zeiten des Berufsverkehrs sehr gefährlich. Es gibt keinen asphaltierten Radweg, weshalb der Bregtalweg, insbesondere auch für Berufspendler, dringend zu asphaltieren wäre.

  • Die durchgängige Asphaltierung der ehemaligen Bregtälertrasse von Wolterdingen bis Furtwangen als Parallelstrang zur L 172 ist dringend erforderlich. Die geschotterte Trasse verleitet Familien und Pendler, Rennradfahrer schon gar nicht, hier radeln zu wollen. Durch die vorhandene Grundstückssituation sowie den vorhandenen Unterbau ist diese Maßnahme recht kostengünstig umzusetzen.

  • Hallo Bregtalgemeinden Furtwangen und Vöhrenbach!
    Furtwangen verweist auf die Quelle der Donau auf seiner Gemarkung. Doch wer mit dem Rad dem Weg zur Quelle folgt wird unmöglich an der eigentlichen Quelle herauskommen. Er wird seine Tour am asphaltierten Radweg ausrichten und seine Tour dort beenden (oder auch starten). Und das ist Donaueschingen.
    Es gibt viele Gründe den Bregtalweg zu einem richtigen Radweg auszubauen, der dann sicherlich viel mehr befahren werden würde. In einem Satz zusammengefasst: Kinder könnten dort nicht nur gefahrlos Rad und Inliner fahren; Autofahrer hätten ebenfalls eine Sorge weniger; jüngere und ältere Herrschaften könnten sich in einer Gruppe zu Radausfahrten treffen; die Möglichkeiten der Mobilität würden erweitert; die Benachteiligung gegenüber den massiv mit öffentlichen Geldern ausgebauten Radwegenetzen in anderen Teilen des Landes, insbesondere der Städte, würde wenigstens etwas reduziert; die körperliche Betätigung hätte eine positive Auswirkung auf die Gesundheit und eben nicht zuletzt könnte ein solch umweltschonend geführter Radtourismus dazu führen, dass das Bregtal im Tourismus insgesamt punkten könnte.

  • Asphaltierte Radwege sollten zum Standard gehören in einem Land wie Deutschland, welches sich als Vorreiter der globalen Umweltpolitik schimpft!

    Für Kinder mit 12 Zoll oder auch 20 Zoll ist der Kraftaufwand recht hoch auf einem schlecht ausgebauten Radweg, wie dem Bregtalweg zu fahren. Schlaglöcher und Sanierungen durch groben Schutt erschweren dies zusätzlich. Haben wir Interesse an familienfreundlicher und umweltschonender Politik, sollte die Asphaltierung des Radwegs Wolterdingen bis Furtwangen selbstverständlich sein.

  • Dieser Radweg ist sehr wichtig und muss besser ausgebaut werden. Aber asphaltieren ist auch keine umweltfreundliche Lösung. Wer so etwas fordert, denkt nicht zukunftsgerecht, zumal der Unterhaltsaufwand enorm ist. Es gibt doch wohl genug gescheite Lösungen aus Flurbereinigungsverfahren, HGT-Wege wie im Mittelschwarzwald

  • Der Abschnitt wird von der Stadt Vöhrenbach seit Jahrzehnten immer nur notdürftig repariert und stellt für Radfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer ein potentielles Risiko dar. Der Weg wird bedingt durch die Nutzung von Langholzwagen in einen „afrikanischen Schlammweg“ verwandelt und ist übersät mit Schlaglöchern.
    Für uns als Anwohner aber natürlich auch im Sinne aller Radfahrer besteht hier dringend Handlungsbedarf.
    Wir würden uns freuen wenn Sie sich der Sache annehmen. Es ist an der Zeit diese Problematik professionell anzugehen um zukünftig
    Unfälle bzw. Sachschäden zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert