{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:515,“Nummer“:null,“Typ_kurz“:“OAU“,“Typ_lang“:“Schadhafte Oberfläche sanieren“,“Zustand“:“Der betrachtete Abschnitt verfügt über eine schadhafte asphaltierte Decke.“,“Beschreibung“:“Sanieren der Asphaltdecke.“,“Begründung“:“Schadhafte Oberflächen erhöhen die Sturzgefahr, mindern den Fahrkomfort und führen zu Zeitverlusten. Befahren mit Gepäck, bspw. Einkäufen, kann zu Schäden oder Verlusten führen.“,“Sonstiges“:“Das Projekt ist in Planung und über LGVFG Radwege-förderung voraussichtlich 2024 zur Umsetzung vorgesehen.“,“Foto 1″:1339,“Foto 2″:1340,“Straße“:“Brigachtalradweg“,“Gebietskörperschaft 1″:“Brigachtal“,“Gebietskörperschaft 2″:“Donaueschingen“,“Netzkategorie“:“Übergeordnete Radhauptverbindung“,“Verbindung“:“VS\/Brigachtal – Donaueschingen“,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Fahrkomfort-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll“:null,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:null,“Schutzgebiete“:“FFH\/VSG“,“Verkehrsmengen“:0,“Länge“:1683,“Grunderwerb“:null,“Notiz intern“:null,“Musterlösung 1″:null,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Bezeichnung LK MR_BID“:null,“Priorität“:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Kostenrahmen“:“500000″,“MDB“:true,“Planungsstand“:null,“Priorität Wert“:null,“Potenzial“:null,“Freizeitverbindung“:false,“Unfall“:false,“Priorität (angepasst)“:null,“likes“:null,“dislikes“:null,“2. Onlinebeteiligung Differenz“:null,“Punktabzug 2. Beteiligung“:null,“Priorität Wert (ohne Beteiligung)“:null,“Priorität (ohne Beteiligung)“:null,“Nummer_MDB“:“SBK08_neu“,“Maßnahme umgesetzt“:false,“Foto, falls umgesetzt“:null,“Foto 2, falls umgesetzt“:null,“Umsetzungsstand“:“in Planung“,“Neue Maßnahme“:false,“Baulast“:“Kommune“,“B+R-Nutzung“:“nein“,“Schulverbindung neu“:“ja“,“Notiz“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[8.4643032999999991972117641125805675983428955078125,47.99789969999998362482074298895895481109619140625],[8.4644408000000002090246198349632322788238525390625,47.99775609999999659294189768843352794647216796875],[8.4652391999999991867298376746475696563720703125,47.9958840999999978293999447487294673919677734375],[8.4660430000000008732286005397327244281768798828125,47.9941414999999977908373693935573101043701171875],[8.4664612493074873356135867652483284473419189453125,47.99315072701130446830575237981975078582763671875],[8.4688645000000004614548743120394647121429443359375,47.9874573999999967099938658066093921661376953125],[8.4692907000000001715989128570072352886199951171875,47.98615720000000095524228527210652828216552734375],[8.469414799999999132751327124424278736114501953125,47.9850189000000000305590219795703887939453125],[8.4704990999999996148517311667092144489288330078125,47.9834005000000018981154426001012325286865234375]]}}
3 Kommentare
Der Weg wurde ja erst vor wenigen Jahren asphaltiert, dabei wurde wohl das Gewicht der landwirtschaftlichen Fahrzeuge unterschätzt…
Aber so schlecht finde ich den Weg nicht – der Abschnitt zwischen Grüningen und Donaueschingen hätte dringender eine Sanierung nötig, insbesondere der Buckel nach Aufen.
Solange der Oberbau noch stabil ist sollte die vorhandene Bitu.-Splittdecke durch eine bituminöse Tragdeckschicht verstärkt (überzogen) werden. Der bestehende Radweg wäre dadurch nachhaltig im Bestand gesichert.
Es gibt keinenWinterdienst, das müsste geändert werden